Datenschutzerklärung
Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei Toritheris
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist die Toritheris GmbH. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Toritheris GmbH
Nußallee 23
50354 Hürth, Deutschland
Telefon: +49433592020
E-Mail: info@Toritheris.com
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Hierzu gehören beispielsweise Name, Adresse, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer. Aber auch Daten über Vorlieben, Hobbies, Mitgliedschaften oder welche Webseiten von jemandem angesehen wurden zählen zu personenbezogenen Daten.
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Bei der bloßen informatorischen Nutzung unserer Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt.
- IP-Adresse des anfragenden Rechners
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Website, von der aus der Zugriff erfolgt
- Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir Ihnen nachfolgend transparent darlegen. Unsere Hauptziele sind die Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste, die Verbesserung unserer Lernprogramme und die Gewährleistung der technischen Funktionalität unserer Website.
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Bildungsangebote im Bereich Finanzanalyse
- Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und unserer Dienstleistungen
- Technische Administration und Sicherheit der Website
- Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Statistische Auswertungen zur Websiteverbesserung
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt nur auf Grundlage einer Rechtsgrundlage. Nach der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind dies insbesondere:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Verarbeitung zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen
Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten zur Wahrung berechtigter Interessen ist unser berechtigtes Interesse in der Regel die Durchführung unserer Geschäftstätigkeit zugunsten unserer Mitarbeiter und Anteilseigner.
5. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder sofern dies durch gesetzliche Aufbewahrungsfristen vorgeschrieben ist. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes oder Ablauf gesetzlicher Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gelöscht.
- Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Korrespondenz
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrung)
- Server-Logfiles: 7 Tage nach Erstellung
- Newsletter-Daten: bis zum Widerruf der Einwilligung
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben gegenüber uns verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Wenn Sie eines dieser Rechte geltend machen möchten, wenden Sie sich bitte an unsere unten angegebenen Kontaktdaten.
- Auskunftsrecht: Sie können Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen
- Berichtigungsrecht: Sie haben das Recht, die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger Daten zu verlangen
- Löschungsrecht: Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen
- Einschränkungsrecht: Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Datenübertragbarkeit: Sie können die Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit-Verschlüsselung.
Unsere Mitarbeiter und die von uns beauftragten Dienstleistungsunternehmen sind zur Verschwiegenheit und zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen verpflichtet. Darüber hinaus treffen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen.
- SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und -überprüfungen
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Kontinuierliche Überwachung der Systemsicherheit
- Schulungen unserer Mitarbeiter zu Datenschutz und -sicherheit
8. Weitergabe von Daten an Dritte
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
- Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist
- die Weitergabe zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist
- dies gesetzlich zulässig und für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen erforderlich ist
Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von Daten auf Grundlage eines sogenannten Auftragsverarbeitungsvertrages beauftragen, geschieht dies auf Grundlage des Art. 28 DSGVO.
9. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen zu ermöglichen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und die Ihr Browser speichert.
Wir unterscheiden zwischen erforderlichen Cookies, die für den Betrieb der Website unerlässlich sind, und optionalen Cookies für Komfort- und Analysefunktionen. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, aber Sie können Ihren Browser normalerweise so konfigurieren, dass Cookies abgelehnt werden.
- Technisch erforderliche Cookies (Session-Management, Sicherheit)
- Komfort-Cookies (Spracheinstellungen, Präferenzen)
- Statistik-Cookies (anonyme Nutzungsanalyse)
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services.
Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns gesammelten Informationen auf dem Laufenden zu bleiben.
Fragen zum Datenschutz?
Toritheris GmbH
Nußallee 23, 50354 Hürth
Telefon: +49433592020
E-Mail: info@Toritheris.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist seit diesem Datum gültig.